Kanalnetz
Allgemeine Angaben
Gebietsbeschreibung
Innerhalb des Stadtgebietes Husum erstreckt sich die Entsorgung auf das gesamte anfallende Abwasser. In der Randgemeinde Mildstedt sind die Stadtwerke Husum Abwasserentsorgung für die Schmutzwasserentsorgung zuständig.
Entwässerungssysteme
Der alte Stadtkern Husums wird durch ein Mischsystem entwässert. Dieses sogenannte Einrohrsystem führt das anfallende Regen- und Schmutzwasser in einem Hauptkanal der Kläranlage zu. Der weitere Innenstadtbereich sowie die Randgebiete verfügen über ein Trennsystem. In diesem werden das Regen- und Schmutzwasser getrennt gesammelt und den Gewässern bzw. der Kläranlage zugeführt.
Das Entwässerungssystem der Nachbargemeinde Mildstedt ist ausschließlich im Trennsystem ausgebaut. Das Schmutzwasser, im Eigentum der Stadtwerke Husum Abwasserentsorgung, wird über Pumpstationen direkt zur Kläranlage Husum gefördert. Das Regenwasser obliegt der Gemeinde Mildstedt und wird vom Deich- und Hauptsielverband Eiderstedt betrieben.
Kanalnetz in Husum
Schmutz-/ Mischwasser | Regenwasser | |
---|---|---|
Kanallänge | 121 km | 94 km |
Durchmesser | 125 – 1050 mm | 150 – 1500 mm |
Gräben | - | 1,5 km |
Pumpstationen | 38 Stück | 4 Stück |
Grundstücksanschlüsse | 13.357 Stück | 14.602 Stück |
Regenbehandlungsbecken | - | 15 Stück |
Mischwasserabschlagsbecken | 4 Stück | - |
Regenauslaßbauwerke | - | 42 Stück |
Kanalnetz in Mildstedt
Schmutzwasser | |
---|---|
Kanallänge | 25 km |
Durchmesser | 150 bis 200 mm |
Pumpstationen | 7 Stück |
Grundstücksanschlüsse | 1.245 Stück |
Service Telefon
04841 / 89970
Mo. bis Mi. 8 - 12 Uhr
& 13:30 - 16 Uhr
Do. 8 - 16 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr
Gespräche zum normalen Telefontarif.